











Congo Basin, Mystische Regenwälder im Zentralen Afrika
Background
Der Congo ist eigentlich der mystische dunkle Fluss der sich durch die Mitte Afrikas zieht. Aber Mythen und Geschichten haben den Namen geprägt. Dunkle Kapitel wie Krieg, Ausbeutung und Rohstoffe haben die Länder und das Einzugsgebiet des Congo bekannt gemacht. Diese Foto & Film Expedition war eine Zusammenarbeit mit dem WWF und führte uns in Republic Congo sowie in die Zentralafrikanische Republic. Der Odzala-Kokoua NP und der Dzangha Sangha NP sind Schutzgebiete für bedrohte Arten und auch der Holzabbau ist dort nicht erlaubt.
Conservation Projekt: Elephant Listening Project, Cornell Lab
Scenery
Dafür führten uns die Ranger und Fährtenleser des WWF zu den Flachlandgorillas, Waldelefeanten, Waldbüffel, Bongos, Gürteltieren und anderen seltenen Arten in den fast undringlichen Regenwald des Congo. Gerade die viel kleineren Waldelefanten versammeln sich oft auf großen Lichtungen, den Bai’s, um Mineralien aus den Boden zu holen und somit hatten wir die Gelegenheit über 170 dieser grauen Riesen auf einmal zu sehen.
Equipment
Das Wichtigste war, dass Equipment vor Feuchtigkeit und Regen zu schützen. Um schnell auf die Tiere des Waldes reagieren zu können nutzte ich bei den Wanderungen durch die Flussläufe einen Lens Packer von König, wo eine Canon R5 mit angesetztem 200-400 mm f/4 L drin war. Den Rest der Ausrüstung hatte ein Tracker auf dem Rücken. So war ich flexibel und schnell genug, um ein Foto von Waldelefanten zu bekommen und meine Ausrüstung war gut vor der Nässe geschützt.
Making Of
Geprägt vom tropischen Regenwälder, Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit war die fotografische Arbeit schon eine Herausforderung. Anstrengende Wanderungen zu den Fotoplätzen in Knie hohen Wasserwegen oder auch mit dem Boot zu den Tieren des Waldes. Unzählige Stechmücken, Fliegen und andere Plagegeister, sowie die erdrückende Hitze führte einen zu neuen Schwierigkeiten, da selbst ein Objektivwechsel ohne mit eingesetzten Insekten funktionierten musste.