Madagascar, die vergessene Insel im indischen Ozean

Background

Madagascar, die vergessene Insel im indischen Ozean ist nicht nur sehr arm, sondern der Primärwald ist zu 89% verschwunden. Die letzten Wälder und Bäume werden gerodet und aus ihnen wird Holzkohle gemacht. Dies benötigen die Madagassen zum Kochen und Heizen! Auch fallen neue riesige Flächen der Landwirtschaft und den Zebu-, und Ziegenherden zum Opfer. Aber die Einwohner haben kaum andere Möglichkeiten und Perspektiven. Als Beispiel der Kirindy Trockenwald ist mit das letztes Refugium für das Fossa, dem größten Raubtier auf der Insel. Gegenüber dem Kirindy Reserve wurde gerade in den letzten Monaten alles abgeholzt und abgebrannt
Als stumme Zeitzeugen stehen nur noch die Wahrzeichen der Insel, die Baobabs dort! Aber auch die letzten Regenwälder, wie im Andasibe National Park sind letzte Refugien für manche Lemurenarten geworden. Gerade spezielle Pflanzenfresser wie der Diademsifaka oder der größte Lemur der Indri brauchen viele verschiedene Pflanzensorten als Nahrungsquelle. Die wichtige Biodiversität geht verloren und somit auch leider das Artensterben.

Scenery

Um die Dokumentation über die Wälder zu bekommen und auch das Ausmaß der Abholzung zu sehen haben wir uns für diese Orte den Kirindy Trockenwald auf der einen Seite und die Vernichtung des Waldes auf der Wegseite ausgesucht. Ausserdem einen noch intakten Regenwald zu sehen sind wir in den Ranomafana National Park gefahren. Die Reisfelder der Bevölkerung findet man überall.

Equipment

Für die Landschaften von oben brauchte ich eine DJ II Mavic Pro Drohne, um die Zerstörung und die Weite zu bekommen. Für das Abbrennen der Wäldern nutzte ich ein Canon RF 70-200 mm f/2,8 und um größt mögliche Qualität zu erreichen die Kamera Canon R5.

Making of

Lichtstimmungen wie klarer Himmel und plakative Farben nach einem Gewitter und Regen sind genauso wichtig wie frühes oder spätes Licht. Widrige Wetterstimmungen sollte man immer nutzen, weil sie verstärken oft nur das Motiv und die Aussage zum Bild.

in cooperation with Canon 20 large format prints from the Polar regions. Polar bears, penguins and amazing icebergs show the visitors an extraordinary world.
Scroll to Top